Gelenke der Hand

Gelenke der HandAufbau, Funktion, Innervation und Blutversorgung der Handgelenke
~ 8 min

Zu den Knochen der Hand gehören die Handwurzelknochen (ossa carpi), die Mittelhandknochen (ossa metacarpi) und die Fingerknochen (phalanges/ossa digitorum).

Handknochen (ossa manus)
Handknochen (ossa manus)

Sie alle sind durch verschiedene Gelenke miteinander verbunden.

Beginnen wir mit den Handwurzelgelenken.

Das erste ist das Mittelhandgelenk (articulatio mediocarpalis). Es handelt sich im Grunde nicht um ein, sondern um mehrere Gelenke, die zwischen den proximalen und distalen Reihen der Handwurzelknochen gebildet werden.

Mittelhandgelenk (art. mediocarpalis)
Mittelhandgelenk (art. mediocarpalis)

Der Gelenkspalt ist s-förmig. Das Gelenk hat sozusagen zwei Abteilungen. Die eine wird durch das Kahnbein gebildet, das mit dem kleinen und großen Vieleckbein gelenkig verbunden ist. Die andere besteht aus dem Kopfbein und dem Hakenbein, die mit dem Dreiecksbein, dem Mondbein und dem Kahnbein gelenkig verbunden sind.

Die Gelenkkapsel ist relativ locker und sehr dünn auf der hinteren Seite und ist entlang der Kante der Gelenkflächen befestigt.

Es handelt sich um ein einfaches, einachsiges Scharniergelenk, das mit dem Handgelenk verbunden ist (articulatio radiocarpea).

In diesem Gelenk gibt es praktisch keine Bewegung.

Der Bandapparat dieses Gelenks sowie der anderen Handgelenke wird durch mehrere Bänder gebildet:

  • die hohlhandseitigen und rückseitigen Handwurzelknochen-Bänder (ligamenta intercarpalia palmaria et dorsalia)

    Hohlhandseitige Handwurzelknochen-Bänder (ligg. intercarpalia palmaria)
    Hohlhandseitige Handwurzelknochen-Bänder (ligg. intercarpalia palmaria)
    Rückseitige Handwurzelknochen-Bänder (ligg. intercarpalia dorsalia)
    Rückseitige Handwurzelknochen-Bänder (ligg. intercarpalia dorsalia)
  • das strahlenförmige Handwurzelband (ligamentum carpi radiatum)

    Strahlenförmiges Handwurzelband (lig. carpi radiatum)
    Strahlenförmiges Handwurzelband (lig. carpi radiatum)
    Strahlenförmiges Handwurzelband (lig. carpi radiatum)
    Strahlenförmiges Handwurzelband (lig. carpi radiatum)
  • die Zwischenknochenbänder der Handwurzelknochen (ligamenta intercarpalia interossea)

    Zwischenknochenbänder der Handwurzelknochen (ligg. intercarpalia interossea)
    Zwischenknochenbänder der Handwurzelknochen (ligg. intercarpalia interossea)
  • das speichenseitige Kollateralband des Handgelenks (ligamentum collaterale carpi radiale)

    Speichenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Palmarfläche (lig. collaterale carpi radiale)
    Speichenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Palmarfläche (lig. collaterale carpi radiale)
    Speichenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Dorsalfläche(lig. collaterale carpi radiale)
    Speichenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Dorsalfläche(lig. collaterale carpi radiale)
    Speichenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Querschnitt (lig. collaterale carpi radiale)
    Speichenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Querschnitt (lig. collaterale carpi radiale)
  • das ellenseitige Kollateralband des Handgelenks (ligamentum collaterale carpi ulnare)

    Ellenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Palmarfläche (lig. collaterale carpi ulnare)
    Ellenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Palmarfläche (lig. collaterale carpi ulnare)
    Ellenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Dorsalfläche (lig. collaterale carpi ulnare)
    Ellenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Dorsalfläche (lig. collaterale carpi ulnare)
    Ellenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Querschnitt (lig. collaterale carpi ulnare)
    Ellenseitiges Kollateralband des Handgelenks – Querschnitt (lig. collaterale carpi ulnare)
  • das Erbsenbein-Hakenbein-Band (ligamentum pisohamatum)

    Erbsenbein-Hakenbein-Band (lig. pisohamatum)
    Erbsenbein-Hakenbein-Band (lig. pisohamatum)
    Erbsenbein-Hakenbein-Band (lig. pisohamatum)
    Erbsenbein-Hakenbein-Band (lig. pisohamatum)
  • das Erbsenbein-Mittelhandknochen-Band (ligamentum pisometacarpale)

    Erbsenbein-Mittelhandknochen-Band (lig. pisometacarpale)
    Erbsenbein-Mittelhandknochen-Band (lig. pisometacarpale)
    Erbsenbein-Mittelhandknochen-Band (lig. pisometacarpale)
    Erbsenbein-Mittelhandknochen-Band (lig. pisometacarpale)

    Kommen wir nun zu den Interkarpalgelenken (articulationes intercarpales). Sie werden zwischen den Gelenkflächen der Handwurzelknochen gebildet, die sich gegenüberliegen:

    Interkarpalgelenke (artt. intercarpales)
    Interkarpalgelenke (artt. intercarpales)

    Dies sind das Dreiecksbein (os triquetrum), das Mondbein (os lunatum), das Kahnbein (os scaphoideum), das kleine Vieleckbein (os trapezoideum), das Kopfbein (os capitatum), das Hakenbein (os hamatum) und das Erbsenbein (os pisiforme). Die Gelenkkapseln dieser Gelenke sind dünn und an den

    Rändern der Gelenkflächen befestigt.

    Die Gelenkhöhlen des Mittelhandgelenks und der Interkarpalgelenke stehen miteinander in Verbindung.

    Es handelt sich um ein einfaches und ebenes Gelenk. Es ist praktisch unbeweglich.

    Kommen wir nun zu den Handwurzel-Mittelhand-Gelenken (articulationes carpometacarpales).

    Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (artt. carpometacarpales)
    Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (artt. carpometacarpales)
    Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (artt. carpometacarpalis)
    Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (artt. carpometacarpalis)

    Diese Gelenke werden zwischen den distalen Gelenkflächen der zweiten Reihe der Handwurzelknochen und den Gelenkflächen an der Basis des zweiten bis fünften Mittelhandknochens gebildet.

    Die Gelenkkapsel ist dünn, für alle vier Handwurzelgelenke gemeinsam und straff.

    Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (artt. carpometacarpales)
    Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (artt. carpometacarpales)

    Die Gelenkspalte ist ebenfalls gemeinsam und stellt eine unterbrochene Linie dar, die mit den Hohlräumen der Interkarpalgelenke und des Mittelhandgelenks verbunden ist.

    Die Handwurzel-Mittelhand-Gelenke sind einfach und eben, mit wenig oder gar keiner Bewegung.

    Der Bandapparat des Gelenks wird durch mehrere Bänder dargestellt:

  • die hohlhandseitigen Handwurzel-Mittelhand-Bänder (ligamenta carpometacarpalia palmaria), sie befinden sich auf der Palmarfläche der Hand

    Hohlhandseitige Handwurzel-Mittelhand-Bänder (ligg. carpometacarpalia palmaria)
    Hohlhandseitige Handwurzel-Mittelhand-Bänder (ligg. carpometacarpalia palmaria)
  • die rückseitigen Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (ligamenta carpometacarpalia dorsalia), sie befinden sich auf der dorsalen Oberfläche der Hand.

    Rückseitige Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (ligg. carpometacarpalia dorsalia)
    Rückseitige Handwurzel-Mittelhand-Gelenke (ligg. carpometacarpalia dorsalia)

    Untersuchen wir das Daumensattelgelenk (articulatio carpometacarpalis pollicis).

    Daumensattelgelenk – Querschnitt (artt. carpometacarpalis pollicis)
    Daumensattelgelenk – Querschnitt (artt. carpometacarpalis pollicis)

    Die Gelenkflächen, die an der Bildung des Gelenks beteiligt sind, sind die Gelenkfläche des großen Vieleckbeins und die Gelenkfläche an der Basis des ersten Mittelhandknochens.

    Die Gelenkkapsel ist locker und dünn.

    Es handelt sich um ein einfaches, nicht kombiniertes Sattelgelenk.

    Daumensattelgelenk – Palmarfläche (art. carpometacarpalis pollicis)
    Daumensattelgelenk – Palmarfläche (art. carpometacarpalis pollicis)
    Daumensattelgelenk – Palmarfläche (art. carpometacarpalis pollicis)
    Daumensattelgelenk – Palmarfläche (art. carpometacarpalis pollicis)
    Daumensattelgelenk – Dorsalfläche (art. carpometacarpalis pollicis)
    Daumensattelgelenk – Dorsalfläche (art. carpometacarpalis pollicis)

    Folgender Bewegungsumfang ist im Gelenk möglich:

  • Um die Frontalachse – Beugung und Streckung. Da die Frontalachse im Verhältnis zur Frontalebene abgewinkelt ist, kippt der Daumen bei der Beugung in Richtung Handfläche und steht den übrigen Fingern der Hand gegenüber

  • Um die Sagittalachse herum wird der Daumen zum Zeigefinger adduktiert (adductio)

  • Mit einer Kombination von Bewegungen um die Frontal- und Sagittalachse ist eine Kreisbewegung möglich.

    Setzen wir fort mit den Intermetakarpalgelenken (articulationes intermetacarpales).

    Intermetakarpalgelenke (artt. intermetacarpalis)
    Intermetakarpalgelenke (artt. intermetacarpalis)

    Die Gelenkflächen, die an der Bildung des Gelenks beteiligt sind, sind die Gelenkflächen der Basen des zweiten bis fünften Mittelhandknochens, die aneinander angrenzen.

    Diese Gelenkkapseln sind mit der Kapsel der Handwurzel-Mittelhand-Gelenke identisch.

    Der Bandapparat des Gelenks wird durch die hohlhandseitigen und rückseitigen Mittelhandbänder (ligamenta metacarpalia palmaria et dorsalia) gebildet.

    Rückseitige Mittelhandbänder (lig. metacarpalia palmaria)
    Rückseitige Mittelhandbänder (lig. metacarpalia palmaria)
    Hohlhandseitige Mittelhandbänder (lig. metacarpalia dorsalia)
    Hohlhandseitige Mittelhandbänder (lig. metacarpalia dorsalia)
    Rückseitige Mittelhandbänder (lig. metacarpalia palmaria)
    Rückseitige Mittelhandbänder (lig. metacarpalia palmaria)

    Als Nächstes folgen die Grundgelenke der Finger (articulationes metacarpophalangeae).

    Sie werden zwischen den Gelenkflächen an der Basis des Grundglieds (phalanx proximalis) und dem entsprechenden Kopf des Mittelhandknochens (os metacarpale) gebildet.

    Grundgelenke der Finger – Palmarfläche (artt. metacarpophalangeae)
    Grundgelenke der Finger – Palmarfläche (artt. metacarpophalangeae)
    Grundgelenke der Finger – Dorsalfläche (artt. metacarpophalangeae)
    Grundgelenke der Finger – Dorsalfläche (artt. metacarpophalangeae)

    Die Gelenkkapsel ist locker und an den Rändern der Gelenkflächen befestigt.

    Es handelt sich um ein einfaches, zweiachsiges und nicht kombiniertes Eigelenk.

    Folgendes gehört zum Bandapparat des Gelenks:

  • die Seitenbänder (ligamenta collateralia), die die Gelenke an ihren Seitenflächen fixieren.

    Seitenbänder – Palmarfläche (lig. collateralia)
    Seitenbänder – Palmarfläche (lig. collateralia)
    Seitenbänder – Dorsalfläche (lig. collateralia)
    Seitenbänder – Dorsalfläche (lig. collateralia)
  • die Ligamenta palmaria (ligamenta palmaria), welche die Gelenke auf der Palmarfläche fixieren

    Ligamenta palmaria (lig. palmaria)
    Ligamenta palmaria (lig. palmaria)
  • Und die tiefen Querbänder der Fingergrundgelenke (ligamenta metacarpalia transversa profunda), sie verlaufen zwischen den Köpfen des zweiten bis fünften Mittelhandknochens.

    Tiefe Querbänder der Fingergrundgelenke (ligamenta metacarpalia transversa profunda)
    Tiefe Querbänder der Fingergrundgelenke (ligamenta metacarpalia transversa profunda)

    Die letzten Gelenke der Hand sind die Interphalangealgelenke (articulationes interphalangeae manus).

    Sie werden zwischen den Gelenkflächen an den jeweiligen Basen und Köpfen der Fingerknochen gebildet.

    Die Gelenkkapsel ist an den Rändern der Gelenkflächen befestigt.

    Es handelt sich um ein einfaches, einachsiges und unkombiniertes Scharniergelenk.

    Im Gelenk sind Bewegungen um die Frontalachse, nämlich

    Beugung und Streckung, möglich.

    Folgende Gefäße und Nerven sind an der Blutversorgung und Innervation der Handgelenke beteiligt:

  • Arterien: Äste des tiefen Hohlhandbogens, Palmar- und Dorsaläste der Hand

  • Venen: gleichnamige Venen

  • Nerven: Äste des Ellennervs, des Mittelarmnervs, des Speichennervs

Terminologie

Gelenke der Hand

Mittelhandgelenk
articulatio mediocarpalis
Dreiecksbein
os triquetrum
Mondbein
os lunatum
Kahnbein
os scaphoideum
Großes Vieleckbein
os trapezium
Kleines Vieleckbein
os trapezoideum
Kopfbein
os capitatum
Hakenbein
os hamatum
Handgelenk
articulatio radiocarpea
Interkarpalgelenke
articulationes intercarpales
Erbsenbein
os pisiforme
Ligamenta intercarpalia palmaria et dorsalia
ligamenta intercarpalia palmaria et dorsalia
Strahlenförmiges Handwurzelband
ligamentum carpi radiatum
Zwischenknochenbänder der Handwurzelknochen
ligamenta intercarpalia interossea
Erbsenbein-Hakenbein-Band
ligamentum pisohamatum
Erbsenbein-Mittelhandknochen-Band
ligamentum pisometacarpale
2.-5. Handwurzel-Mittelhand-Gelenke
articulationes carpometacarpales II-V
2.-5. Mittelhandknochen
ossa metacarpi II-V
Hohlhandseitige Handwurzel-Mittelhand-Bänder
ligamentacarpometacarpalia palmaria
Rückseitige Handwurzel-Mittelhand-Bänder
ligamenta carpometacarpalia dorsalia
Erster Mittelhandknochen
os metacarpale I
Zeigefinger
index
Intermetakarpalgelenke
articulationes intermetacarpales
Ligamenta metacarpalia palmaria et dorsalia
ligamenta metacarpalia palmaria et dorsalia
Handgelenk
articulatio manus
Grundgelenke der Finger
articulationes metacarpophalangeae
Grundglied
phalanx proximalis
Mittelhandknochen
os metacarpale
Seitenbänder
ligamenta collateralia
Ligamenta palmaria
ligamenta palmaria
Tiefe Querbänder der Fingergrundgelenke
ligamenta metacarpalia transversa profunda
Interphalangealgelenke
articulationes interphalangeae
Fingerknochen
phalanges
Rückseitiges Karpalnetz
rete carpale dorsale
Tiefer Hohlhandbogen
arcus palmaris profundus
Oberflächlicher Hohlhandbogen
arcus palmaris superficialis
Ellennerv
nervus ulnaris
Mittelarmnerv
nervus medianus
Hauptbildschirm der App Easy Anatomy 3D

Lade Easy Anatomy 3D herunter und teste es kostenlos

  • 3D Atlas *
  • Interaktive Konspekte
  • Anatomie-Videos
  • Flashcards
* nur für die iOS-Version

Easy Anatomy

Lerne effektiv Anatomie

3,2 Tsd.

Lies die vollständige Version in der App Easy Anatomy

Lade die App herunter