Beginnen wir mit den Grenzen der Brustregion:
Die obere Grenze verläuft durch den Drosseleinschnitt des Brustbeins, den Oberrand des Schlüsselbeins und das Schultereckgelenk
Die untere Grenze verläuft durch den Schwertfortsatz des Brustbeins und den Rippenbogen
Die seitliche Grenze ist die Linea axillaris posterior
Es gibt verschiedene anatomische Regionen der Brust:
die Brustdrüsenregion (regio mammaria)
die Unterbrustregion (regio inframammaria)
die Brustbeinregion (regio sternalis)
Die Muskeln des Brustkorbs befinden sich innerhalb dieser Regionen. Sie sind in zwei Schichten angeordnet: einer oberflächlichen und einer tiefen. In diesem Konspekt untersuchen wir die oberflächlichen Muskeln des Brustkorbs. Dazu gehören:
der große Brustmuskel (m. pectoralis major)
Großer Brustmuskel
(m. pectoralis major)Ursprung:
die Pars clavicularis entspringt aus dem medialen Teil der vorderen Fläche des Schlüsselbeins
die Pars sternocostalis entspringt aus der Vorderfläche des Brustbeins und den Knorpeln der Rippen 1-6
die Pars abdominalis entspringt aus der vorderen Wand der Hülle des geraden Bauchmuskels
Ansatz: Leiste des großen Höckers des Oberarmknochens
Funktion: Adduktion und Pronation der oberen Extremität, Beugung und teilweise Streckung (im Schultergelenk), zieht das Schulterblatt nach vorn und nach unten, ist an der Atmung beteiligt
Innervation: Mittlerer und seitlicher Brustnerv (C5–Th1)
Blutversorgung: Brustkorb-Schulter-Arterie, seitliche Brustkorbarterie, hintere und vordere Zwischenrippenarterien
der kleine Brustmuskel (m. pectoralis minor)
Kleiner Brustmuskel
(m. pectoralis minor)Ursprung: vordere Oberfläche und Knorpel der Rippen 3–5
Ansatz: Innenrand und Rabenschnabelfortsatz des Schulterblatts
Funktion: zieht das Schulterblatt nach vorn und nach unten und ist an der Atmung beteiligt
Innervation: Mittlerer Brustnerv (C8–Th1)
Blutversorgung: Brustkorb-Schulter-Arterie, vordere Zwischenrippenarterien
der Unterschlüsselbeinmuskel (m. subclavius)
Unterschlüsselbeinmuskel
(m. subclavius)Ursprung: Knorpel und sternales Ende der 1. Rippe
Ansatz: Mittleres Drittel des Schlüsselbeins
Funktion: zieht das Schlüsselbein nach vorn und nach unten
Innervation: Unterschlüsselbeinnerv (C5–C6)
Blutversorgung: Brustkorb-Schulter-Arterie, quere Halsarterie
der vordere Sägemuskel (m. serratus anterior)
(m. serratus anterior)
Ursprung:
der obere Teil entspringt aus den Rippen 1–2
der mittlere Teil entspringt aus den Rippen 3–6
der untere Teil entsteht aus den Rippen 7–10 und den äußeren schrägen Muskeln
Ansatz:
der obere Teil setzt an den vorderen und hinteren Flächen des oberen Winkels des Schlüsselbeins an
der mittlere Teil setzt an der vorderen Fläche des medialen Randes des Schulterblatts an
der untere Teil setzt an der vorderen und hinteren Fläche des unteren Winkels des Schlüsselbeins an
Funktion: zieht das Schulterblatt nach vorn und zur Seite, rotiert das Schulterblatt um die Sagittalachse, hebt die Rippen bei fixiertem Schulterblatt
Innervation: Langer Brustkorbnerv (C5–C7)
Blutversorgung: Brustkorb-Rücken-Arterie, seitliche Brustkorbarterie, hintere Zwischenrippenarterien
Oberflächliche Brustmuskulatur
- Brustdrüsenregion
- regio mammaria
- Unterbrustregion
- regio inframammaria
- Brustbeinregion
- regio sternalis
- Großer Brustmuskel
- m. pectoralis major
- Pars clavicularis
- pars clavicularis
- Pars sternocostalis
- pars sternocostalis
- Pars abdominalis
- pars abdominalis
- Kleiner Brustmuskel
- m. pectoralis minor
- Unterschlüsselbeinmuskel
- m. subclavius
- Vorderer Sägemuskel
- m. serratus anterior