Beginnen wir mit den Grenzen des Rückens:
die obere Grenze verläuft durch die äußere Vorwölbung des Hinterhauptbeins und die obere Nackenlinie
die untere Grenze verläuft durch die Kreuz-Darmbein-Gelenke, die hinteren Segmente der Darmbeinkämme und das Steißbein
die seitliche Grenze ist die Linea mediana posterior
Der Rücken ist in verschiedene anatomische Regionen unterteilt:
die Wirbelsäulenregion (regio vertebralis)
die Schulterblattregion (regio scapularis)
die Unterschulterblattregion (regio infrascapularis)
die Lendenregion (regio lumbalis)
die Kreuzbeinregion (regio sacralis)
Die Muskeln des Rückens befinden sich innerhalb dieser Regionen. Sie sind in zwei Schichten angeordnet: die oberflächlichen und die tiefen. In diesem Konspekt werden wir uns mit den oberflächlichen Muskeln des Rückens beschäftigen.
Dazu gehören:
der Trapezmuskel (m. trapezius)
Trapezmuskel
(m. trapezius)Ursprung:
die Pars descendens entspringt von der äußeren Vorwölbung des Hinterhauptbeins, der oberen Nackenlinie, den Dornfortsätzen der Wirbel und dem Nackenband
die Pars transversa entspringt aus den Dornfortsätzen der Wirbel Th1-Th4
die Pars ascendens entspringt aus den Dornfortsätzen der Wirbel Th5-Th12
Ansatz:
die Pars descendens setzt im äußeren Drittel des Schlüsselbeins an
die Pars transversa setzt am Schulterdach und an der Schultergräte an
die Pars ascendens setzt an der Schultergräte an
Funktion:
die Pars descendens bringt das Schulterblatt näher an die Wirbelsäule (superior und medial), hilft, die Halswirbelsäule zu verlängern und den Kopf auf die kontralaterale Seite zu drehen
die Pars zieht das Schulterblatt nach innen
die Pars ascendens zieht das Schulterblatt nach unten und innen
Innervation: Motorische Äste: Beinerv Sensorische Äste: Halsgeflecht (C3-C4)
Blutversorgung: Quere Halsarterie, Hinterhauptarterie, Überschulterblattarterie, hintere Zwischenrippenarterien
der breite Rückenmuskel (m. latissimus dorsi)
Breiter Rückenmuskel
(m. latissimus dorsi)Ursprung:
die Pars vertebralis entspringt aus den Dornfortsätzen der Wirbel Th7-Th12 und der Brust-Lenden-Faszie
die Pars iliaca entspringt aus dem hinteren Drittel des Darmbeinkamms
die Pars costalis entspringt aus den Rippen 9-12
die Pars scapularis entspringt aus dem unteren Schulterblattwinkel
Ansatz: Leiste des kleinen Höckers des Oberarmknochens
Funktion: Armpronation, Armadduktion, Armstreckung; außerdem ist er leicht an der Atmung beteiligt
Innervation: Brustkorb-Rücken-Nerv (C6-C8)
Blutversorgung: Brustkorb-Rücken-Arterie, hintere Oberarmkranzarterie, hintere Zwischenrippenarterien
Die folgenden Muskeln liegen etwas tiefer als die zuvor genannten:
der Schulterblattheber (m. levator scapulae)
Schulterblattheber
(m. levator scapulae)Ursprung: Querfortsätze der Wirbel C1-C4
Ansatz: Innenrand des Schulterblatts (zwischen dem oberen Winkel und der Wirbelsäule)
Funktion: zieht das Schulterblatt nach oben und innen, verlagert die Gelenkhöhle nach unten, neigt den Kopf ipsilateral
Innervation: vordere Äste der Spinalnerven (C3-C4), rückseitiger Schulterblattnerv (C5)
Blutversorgung: Quere Halsarterie, aufsteigende Halsarterie
der Großer Rautenmuskel (m. rhomboideus major)
Großer Rautenmuskel
(m. rhomboideus major)Ursprung: Dornfortsätze der Wirbel Th2-Th5
Ansatz: Innenrand des Schulterblatts (zwischen dem unteren Winkel und der Wirbelsäule)
Funktion: zieht das Schulterblatt nach oben und innen, verschiebt die Gelenkhöhle nach unten
Innervation: Rückseitiger Schulterblattnerv (C5)
Blutversorgung: Quere Halsarterie, Überschulterblattarterie, hintere Zwischenrippenarterien
der kleine Rautenmuskel (m. rhomboideus minor)
Kleiner Rautenmuskel
(m. rhomboideus minor)Ursprung: Nackenband, Dornfortsätze der Wirbel C7-Th1
Ansatz: Innenrand der Schultergräte und das Schulterblatt selbst
Funktion: zieht das Schulterblatt nach oben und innen, verschiebt die Gelenkhöhle nach unten
Innervation: Rückseitiger Schulterblattnerv (C5)
Blutversorgung: Quere Halsarterie, Überschulterblattarterie, hintere Zwischenrippenarterien
der hintere obere Sägemuskel (m. serratus posterior superior)
Hinterer oberer Sägemuskel
(m. serratus posterior superior)Ursprung: Überdornfortsatzband, Dornfortsätze der Wirbel C7-Th3
Ansatz: Obere Ränder der Rippen 2-5
Funktion: hebt die Rippen an, beteiligt sich am Einatmen
Innervation: 2. bis 5. Zwischenrippennerven
Blutversorgung: Hintere Zwischenrippenarterien, tiefe Halsarterie
der hintere untere Sägemuskel (m. serratus posterior inferior)
(m. serratus posterior inferior)
Ursprung: Dornfortsätze der Wirbel Th11-L2
Ansatz: Untere Ränder der Rippen 9-12
Funktion: senkt die Rippen
Innervation: vordere Äste der Spinalnerven 9-12 (auch Zwischenrippennerven 9-11 bezeichnet)
Blutversorgung: Hintere Zwischenrippenarterien
Oberflächliche Rückenmuskeln
- Trapezmuskel
- m. trapezius
- Breiter Rückenmuskel
- m. latissimus dorsi
- Großer Rautenmuskel
- m. rhomboideus major
- Kleiner Rautenmuskel
- m. rhomboideus minor
- Schulterblattheber
- m. levator scapulae
- Hinterer oberer Sägemuskel
- m. serratus posterior superior
- Hinterer unterer Sägemuskel
- m. serratus posterior inferior