Der obere Teil des Neurokraniums wird Schädeldach (calvaria) genannt.

Die Grenze zwischen dem Schädeldach und der Schädelbasis verläuft entlang einer Linie, die Folgendes verbindet:
die äußere Vorwölbung des Hinterhauptbeins (protuberantia occipitalis externa)
äußere Vorwölbung des Hinterhauptbeins (protuberantia occipitalis externa) die obere Nackenlinie (linea nuchalis superior)
obere Nackenlinie (linea nuchalis superior) den Warzenfortsatz (processus mastoideus)
Warzenfortsatz (processus mastoideus) den Bereich oberhalb des äußeren Gehörgangs (porus acusticus externus)
äußere Öffnung des Gehörgangs (porus acusticus externus) den Jochbeinfortsatz (processus zygomaticus) des Schläfenbeins
Jochbeinfortsatz (processus zygomaticus) die Infratemporalleiste (crista infratemporalis) des gro- ßen Keilbeinflügels
Infratemporalleiste (crista infratemporalis) den Jochfortsatz (processus zygomaticus) des Stirnbeins
Jochfortsatz (processus zygomaticus) den oberen Augenhöhlenrand (margo supraorbitalis)
des Stirnbeins

Die folgenden Knochen bilden das Schädeldach
die Stirnbeinschuppe (squama frontalis)
Stirnbeinschuppe (squama frontalis) das Scheitelbein (os parietale)
Scheitelbein (os parietale) die Hinterhauptschuppe (squama occipitalis)
Hinterhauptschuppe (squama occipitalis) die Schläfenbeinschuppe (squama temporalis)
Schläfenbeinschuppe (squama temporalis) der seitliche Teil des großen Keilbeinflügels (ala major)
großer Keilbeinflügel (ala major) Die Knochen sind durch mehrere Nähte miteinander verbunden, was dem Schädeldach eine vollständige Form verleiht
die Pfeilnaht (sutura sagittalis), die sich zwischen den
Scheitelbeinen befindet
Pfeilnaht (sutura sagittalis) die Kranznaht (sutura coronalis), die sich zwischen der
Stirnbeinschuppe und dem Scheitelbein befindet
Kranznaht (sutura coronalis) die Lambdanaht (sutura lambdoidea), die zwischen der Hinterhauptschuppe und dem Scheitelbein liegt
Lambdanaht (sutura lambdoidea) die Schuppennaht (sutura squamosa), die sich zwischen der Schläfenbeinschuppe und dem Scheitelbein befindet
Schuppennaht (sutura squamosa) die Sägezahnnähte (suturae serratae), die sich zwischen dem seitlichen Teil des großen Keilbeinflügels und den umgebenden Knochen befinden

Der Vorderteil des Schädeldachs wird als Stirn (frons) bezeichnet.
Der vordere seitliche Teil des Schädeldachs wird Schläfengrube (fossa temporalis) genannt.

Sie wird von unten durch die Infratemporalleiste des gro- ßen Keilbeinflügels und von der Seite durch den Jochbeinbogen (arcus zygomaticus) begrenzt.

Der hintere obere Teil des Schädeldachs wird Scheitel (vertex) genannt.
Die Besonderheiten der inneren (zerebralen) Oberfläche der aufgeführten Knochen sind in den entsprechenden PDF-Konspekten beschrieben.
Der Aufbau des Schädeldachs
- Schädeldach
- calvaria
- äußere Vorwölbung des Hinterhauptbeins
- protuberantia occipitalis еxterna
- obere Nackenlinie
- linea nuchalis superior
- Warzenfortsatz
- processus mastoideus
- äußere Öffnung des Gehörgangs
- porus acusticus externus
- Jochbeinfortsatz
- processus zygomaticus
- Infratemporalleiste
- crista infratemporalis
- oberer Augenhöhlenrand
- margo supraorbitalis
- Stirnbeinschuppe
- squama frontalis
- Scheitelbein
- os parietale
- Hinterhauptsschuppe
- squama occipitalis
- Schläfenbeinschuppe
- squama temporalis
- großer Keilbeinflügel
- ala major
- Pfeilnaht
- sutura sagittalis
- Kranznaht
- sutura coronalis
- Lambdanaht
- sutura lambdoidea
- Schuppennaht
- sutura squamosa
- Sägezahnnähte
- suturae serratae
- Stirn
- frons
- Schläfengrube
- fossa temporalis
- Jochbogen
- arcus zygomaticus
- Scheitel
- vertex