Die Halsregion hat folgende Grenzen:
Die obere Grenze verläuft durch die untere Grenze des Unterkiefers, das Kiefergelenk, den Warzenfortsatz, die obere Nackenlinie und die äußere Vorwölbung des Hinterhauptbeins.
Die untere Grenze verläuft durch den Drosseleinschnitt, das Schlüsselbein, das Schulterdach und den Dornfortsatz des Wirbels C7.
Es gibt mehrere anatomische Regionen des Halses:
die Regio cervicalis anterior (regio cervicalis anterior)
die Regio cervicalis lateralis (regio cervicalis lateralis)
die Regio cervicalis posterior (regio cervicalis posterior)
die Regio sternocleidomastoidea (regio sternocleidomastoidea)
Die Halsmuskeln befinden sich innerhalb dieser anatomischen Bereiche. Sie werden in oberflächliche und tiefe Muskeln unterteilt.
Es gibt zwei Gruppen der tiefen Muskeln:
die seitliche Gruppe
die innere (prävertebrale) Gruppe Zur seitlichen Gruppe gehören:
der vordere Treppenmuskel (m. scalenus anterior)
Vorderer Treppenmuskel
(m. scalenus anterior)Ursprung: vordere Höcker der Querfortsätze der Wirbel C2-C6
Ansatz: Höcker des vorderen Treppenmuskels an der 1. Rippe
Funktion: Wenn die Wirbelsäule fixiert ist, hebt er die 1. und 2. Rippe an und beteiligt sich so am Einatmen; wenn die Rippen fixiert sind, beugt er die Halswirbelsäule, bei einseitiger Kontraktion beugt er sie in seine eigene Richtung
Innervation: Halsgeflecht (C5-C8)
Blutversorgung: Aufsteigende Halsarterie, untere Schilddrüsenarterie
der mittlere Treppenmuskel (m. scalenus medius)
Mittlerer Treppenmuskel
(m. scalenus medius)Ursprung: vordere Höcker der Querfortsätze der Wirbel C2-C6
Ansatz: Höcker des mittleren Treppenmuskels an der 1. Rippe
Funktion: Wenn die Wirbelsäule fixiert ist, hebt er die 1. und 2. Rippe an und beteiligt sich am Einatmen; wenn die Rippen fixiert sind, beugt er die Halswirbelsäule, bei einseitiger Kontraktion beugt er sie in seine eigene Richtung
Innervation: Halsgeflecht (C3-C8)
Blutversorgung: Tiefe Halsarterie, Wirbelarterie, quere Halsarterie
der hintere Treppenmuskel (m. scalenus posterior)
Hinterer Treppenmuskel
(m. scalenus posterior)Ursprung: vordere Höcker der Querfortsätze der Wirbel C4-C6
Ansatz: Höcker des hinteren Treppenmuskels an der 2. Rippe
Funktion: Wenn die Wirbelsäule fixiert ist, hebt er die 1. und 2. Rippe an und beteiligt sich damit am Einatmen; wenn die Rippen fixiert sind, beugt er die Halswirbelsäule, bei einseitiger Kontraktion beugt er sie in seine eigene Richtung
Innervation: Halsgeflecht (C7-C8)
Blutversorgung: Tiefe Halsarterie, quere Halsarterie, hintere Zwischenrippenarterie
Die innere (prävertebrale) Gruppe umfasst:
der lange Halsmuskel (m. longus colli)
Langer Halsmuskel
(m. longus colli)Ursprung:
die Pars recta entspringt aus den Körpern der Wirbel C2-C5, Th1-Th3
die Pars obliqua superior entspringt aus den Querfortsätzen der Wirbel C3-C5
die Pars obliqua inferior entspringt aus den Körpern der Wirbel Th1-Th3
Ansatz:
die Pars recta setzt an den Körpern der Wirbel C2-C4 an
die Pars obliqua superior setzt am vorderen Atlashöcker und an den Körpern der darunter liegenden Halswirbel an
die Pars obliqua inferior setzt an den vorderen Höckern der Wirbel C5-C7 an
Funktion: Bei einer beidseitigen Kontraktion neigt er den Hals nach vorn, bei einer einseitigen Kontraktion neigt er ihn zur Seite
Innervation: Halsgeflecht (C2-C6)
Blutversorgung: Wirbelarterie, aufsteigende Halsarterie, tiefe Halsarterie
der lange Kopfmuskel (m. longus capitis)
Langer Kopfmuskel
(m. longus capitis)Ursprung: vordere Höcker der Querfortsätze der Wirbel C3-C6
Ansatz: Basilarteil des Hinterhauptbeins
Funktion: Bei einer beidseitigen Kontraktion werden Kopf und Hals nach vorn geneigt, bei einer einseitigen Kontraktion werden Kopf und Hals seitlich geneigt
Innervation: Halsgeflecht (C1-C4)
Blutversorgung: Wirbelarterie, aufsteigende Halsarterie, tiefe Halsarterie
der vordere gerade Kopfmuskel (m. rectus capitis anterior)
Vorderer gerader Kopfmuskel
(m. rectus capitis anterior)Ursprung: Pars lateralis des vorderen Atlasbogens
Ansatz: Basilarteil des Hinterhauptbeins
Funktion: neigt den Kopf nach vorne
Innervation: Halsgeflecht (C1)
Blutversorgung: Wirbelarterie, Aufsteigende Rachenarterie
der seitliche gerade Kopfmuskel (m. rectus capitis lateralis)
Seitlicher gerader Kopfmuskel
(m. rectus capitis lateralis)Ursprung: Querfortsatz des Atlas
Ansatz: Pars lateralis des Hinterhauptbeins
Funktion: neigt den Kopf zur Seite
Innervation: Halsgeflecht (C1)
Blutversorgung: Hinterhauptarterie, Wirbelarterie
Auch die sogenannten kurzen Nackenmuskeln (mm. suboccipitales), die manchmal als Rückenmuskeln eingestuft werden, bilden eine eigene Gruppe. Dazu gehören:
der kleine hintere gerade Kopfmuskel (m. rectus capitis posterior minor)
Kleiner hinterer gerader Kopfmuskel
(m. rectus capitis posterior minor)Ursprung: Hinterer Höcker des Atlas (Wirbel C1)
Ansatz: medialer Teil der unteren Nackenlinie
Funktion: Bei beidseitiger Kontraktion streckt er den Kopf, bei einseitiger Kontraktion dreht er den Kopf ipsilateral (in seine eigene Richtung
Innervation: Hinterhauptnerv, welcher ein hinterer Ast des ersten Spinalnervs ist
Blutversorgung: Tiefe Halsarterie
der große hintere gerade Kopfmuskel (m. rectus capitis posterior major)
Großer hinterer gerader Kopfmuskel
(m. rectus capitis posterior major)Ursprung: Dornfortsatz des Axis (Wirbel C2)
Ansatz: seitlicher Teil der unteren Nackenlinie
Funktion: Bei beidseitiger Kontraktion streckt er den Kopf, bei einseitiger Kontraktion dreht er den Kopf ipsilateral (in seine eigene Richtung)
Innervation: Hinterhauptnerv, welcher ein hinterer Ast des ersten Spinalnervs ist
Blutversorgung: Tiefe Halsarterie
der untere schräge Kopfmuskel (m. obliquus capitis inferior)
Unterer schräger Kopfmuskel
(m. obliquus capitis inferior)Ursprung: Dornfortsatz des Axis
Ansatz: Querfortsatz des Atlas
Funktion: Bei beidseitiger Kontraktion streckt er den Kopf, bei einseitiger Kontraktion dreht er den Kopf ipsilateral (in seine eigene Richtung)
Innervation: Hinterhauptnerv, der ein hinterer Ast des Spinalnervs ist (C1)
Blutversorgung: Tiefe Halsarterie
der obere schräge Kopfmuskel (m. obliquus capitis superior)
(m. obliquus capitis superior)
Ursprung: Querfortsatz des Atlas
Ansatz: Hinterhauptbein zwischen der oberen und unteren Nackenlinie
Funktion: Bei beidseitiger Kontraktion streckt er den Kopf, bei einseitiger Kontraktion dreht und kippt er den Kopf ipsilateral (in seine eigene Richtung)
Innervation: Hinterhauptnerv, welcher ein hinterer Ast des ersten Spinalnervs ist
Blutversorgung: Tiefe Halsarterie
Tiefe Halsmuskulatur
- Regio cervicalis anterior
- regio cervicalis anterior
- Regio cervicalis lateralis
- regio cervicalis lateralis
- Regio cervicalis posterior
- regio cervicalis posterior
- Regio sternocleidomastoidea
- regio sternocleidomastoidea
- Vorderer Treppenmuskel
- m. scalenus anterior
- Mittlerer Treppenmuskel
- m. scalenus medius
- Hinterer Treppenmuskel
- m. scalenus posterior
- Langer Halsmuskel
- m. longus colli
- Langer Kopfmuskel
- m. longus capitis
- Vorderer gerader Kopfmuskel
- m. rectus capitis anterior
- Seitlicher gerader Kopfmuskel
- m. rectus capitis lateralis
- Kurze Nackenmuskeln
- mm. suboccipitales
- Kleiner hinterer gerader Kopfmuskel
- m. rectus capitis posterior minor
- Großer hinterer gerader Kopfmuskel
- m. rectus capitis posterior major
- Unterer schräger Kopfmuskel
- m. obliquus capitis inferior
- Oberer schräger Kopfmuskel
- m. obliquus capitis superior